quelariont

Finanzanalytik in Meerbusch
quelariont Logo
Beratung anfragen Mehr erfahren
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Vor dem Start

Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über unsere Verwendung von Tracking-Technologien auf quelariont.com

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie quelariont („wir", „uns" oder „unser") Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website quelariont.com besuchen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie verstehen, welche Daten wir sammeln und warum.

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Funktionalität der Website zu verbessern und unsere Inhalte besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies sind winzige Datenpakete, die Ihr Browser auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone speichert. Wenn Sie quelariont.com besuchen, senden wir diese Cookies an Ihren Browser. Bei Ihrem nächsten Besuch kann Ihr Browser die gespeicherten Informationen wieder an uns zurücksenden.

Das klingt erstmal technisch, ist aber im Grunde ganz einfach: Stellen Sie sich Cookies wie eine Wiedererkennung vor. Wenn Sie zum zweiten Mal in ein Café gehen und der Barista sich an Ihren üblichen Kaffee erinnert – so ähnlich funktionieren Cookies.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich für die Grundfunktionen unserer Website. Ohne sie könnten Sie beispielsweise nicht zwischen Seiten navigieren oder auf sichere Bereiche zugreifen. Sie lassen sich nicht deaktivieren, ohne dass die Website ihre Funktion verliert.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen. Zum Beispiel speichern sie Ihre Sprachauswahl oder ermöglichen personalisierte Darstellungen. Sie machen Ihren Besuch komfortabler und effizienter.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo verlassen Nutzer die Website? Diese Informationen helfen uns, quelariont.com kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Werbung anzuzeigen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und können jederzeit deaktiviert werden.

Welche Cookies verwendet quelariont?

Auf quelariont.com setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die von uns verwendeten Cookies:

Cookie-Name Typ Zweck Speicherdauer
domain_session Notwendig Verwaltet Ihre aktive Sitzung und stellt sicher, dass Sie beim Navigieren angemeldet bleiben Session
domain_security Notwendig Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen und gewährleistet sichere Datenübertragung Session
domain_preferences Funktional Speichert Ihre individuellen Einstellungen wie Dashboard-Layout und Anzeigeoptionen 12 Monate
domain_language Funktional Merkt sich Ihre bevorzugte Spracheinstellung für zukünftige Besuche 12 Monate
domain_analytics Analytisch Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Website-Performance 24 Monate
domain_tracking Analytisch Analysiert Besuchermuster und hilft uns, Inhalte relevanter zu gestalten 24 Monate
domain_marketing Marketing Ermöglicht personalisierte Werbeanzeigen basierend auf Ihren Interessen 6 Monate
domain_conversion Marketing Misst die Effektivität unserer Marketingkampagnen und optimiert Werbeinhalte 3 Monate

Weitere Tracking-Technologien

Neben Cookies nutzen wir auch andere Methoden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

  • Local Storage: Speichert größere Datenmengen lokal in Ihrem Browser, beispielsweise für komplexere Präferenzen oder temporäre Analyseeinstellungen.
  • Session Storage: Ähnlich wie Local Storage, aber die Daten werden nach dem Schließen des Browser-Tabs automatisch gelöscht.
  • Pixel-Tags: Unsichtbare Bilder in E-Mails oder auf Webseiten, die uns zeigen, ob eine Nachricht geöffnet wurde oder eine Seite geladen wurde.
  • Fingerprinting: Eine Technik, die verschiedene Geräteinformationen kombiniert, um ein eindeutiges Profil zu erstellen – wir setzen dies nur minimal und transparent ein.

Warum verwendet quelariont diese Technologien?

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien aus mehreren wichtigen Gründen ein, die alle darauf abzielen, Ihnen als Finanzprofi bessere Tools und Informationen bereitzustellen:

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Wenn Sie sich bei quelariont.com anmelden, möchten Sie nicht bei jeder neuen Seite erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Cookies speichern Ihre Sitzung und machen das Arbeiten mit unserer Plattform deutlich effizienter. Für Investmentprofis, die täglich mit Finanzdaten arbeiten, ist das ein erheblicher Zeitgewinn.

Personalisierung Ihrer Erfahrung

Jeder Analyst hat andere Präferenzen. Der eine möchte Charts prominent sehen, die andere bevorzugt tabellarische Daten. Dank Cookies können wir uns merken, wie Sie Ihr Dashboard eingerichtet haben, welche Märkte Sie beobachten und welche Analysewerkzeuge Sie bevorzugen.

Analyse und Optimierung

Durch die Auswertung anonymisierter Nutzungsdaten verstehen wir besser, welche Features wirklich genutzt werden und wo es Verbesserungspotenzial gibt. Wenn wir sehen, dass viele Nutzer eine bestimmte Funktion suchen, können wir sie prominenter platzieren oder ausbauen.

Sicherheit und Betrugsschutz

Einige Cookies dienen ausschließlich Ihrer Sicherheit. Sie helfen uns dabei, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen. In der Finanzbranche ist das besonders wichtig.

Wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten?

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Hier sind Ihre Möglichkeiten:

  • Sie können Ihre Cookie-Präferenzen direkt in Ihrem Browser anpassen und bestimmte Cookies blockieren oder löschen.
  • Die meisten Browser bieten einen „Privat-Modus" oder „Inkognito-Modus", in dem keine Cookies dauerhaft gespeichert werden.
  • Sie können bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit wieder entfernen.
  • Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren notwendiger Cookies die Funktionalität von quelariont.com erheblich einschränken kann.

Browser-spezifische Anleitungen

Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, unterscheidet sich die Vorgehensweise zur Verwaltung von Cookies leicht. Hier finden Sie Hinweise für die gängigsten Browser:

Google Chrome

Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü, gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und dann zu „Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies verwalten, blockieren oder löschen.

Mozilla Firefox

Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie „Einstellungen", dann „Datenschutz & Sicherheit". Unter „Cookies und Website-Daten" finden Sie alle Verwaltungsoptionen.

Safari

Gehen Sie zu „Einstellungen", dann zu „Datenschutz". Hier können Sie unter „Cookies und Website-Daten" Ihre Präferenzen festlegen und gespeicherte Cookies verwalten.

Microsoft Edge

Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü, wählen Sie „Datenschutz, Suche und Dienste". Unter „Cookies und Websiteberechtigungen" können Sie Ihre Einstellungen anpassen.

Datenspeicherung und Aufbewahrung

Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern, abhängig von ihrem Zweck:

  • Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen der unmittelbaren Sitzungsverwaltung.
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert – von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren, je nach Funktion.
  • Analytische Cookies: Werden typischerweise 24 Monate gespeichert, um langfristige Trends in der Nutzung zu erkennen.
  • Marketing-Cookies: Haben meist eine kürzere Lebensdauer von 3 bis 6 Monaten und werden regelmäßig aktualisiert.

Sie können die Speicherdauer jederzeit verkürzen, indem Sie Cookies manuell löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch gespeicherte Präferenzen verloren gehen können.

Drittanbieter-Cookies

Manche Cookies auf quelariont.com werden nicht von uns selbst gesetzt, sondern von Drittanbietern, die Services für uns bereitstellen. Das können Analysedienste, Werbenetzwerke oder externe Tools sein, die wir in unsere Plattform integriert haben.

Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.

Beispiele für Drittanbieter, die auf quelariont.com aktiv sein können:

  • Analyse-Tools zur Erfassung von Nutzungsstatistiken
  • Content-Delivery-Networks zur Beschleunigung der Seitenladezeiten
  • Finanzmarkt-Datenanbieter für Echtzeitkurse und Charts
  • Werbenetzwerke für relevante Anzeigen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Als Nutzer von quelariont.com haben Sie weitreichende Rechte bezüglich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten:

  • Recht auf Information: Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Cookies gesetzt werden und welche Daten erhoben werden.
  • Recht auf Ablehnung: Sie können die Verwendung nicht-essentieller Cookies ablehnen, ohne dass dies Ihren Zugang zu quelariont.com beeinträchtigt.
  • Recht auf Löschung: Sie können uns jederzeit auffordern, gespeicherte Cookie-Daten zu löschen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verwendung von Cookies zu Marketing- oder Analysezwecken widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Cookie-Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, und das gilt auch für Cookie-Technologien. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren, um neuen rechtlichen Anforderungen, technischen Entwicklungen oder veränderten Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen – entweder durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie ein registrierter Nutzer sind. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Richtlinie ist auf Januar 2026 datiert. Falls Sie Fragen zu früheren Versionen haben, können wir Ihnen diese auf Anfrage zur Verfügung stellen.

Bei Fragen oder Anliegen zu unserer Cookie-Verwendung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Transparenz und Vertrauen sind uns wichtig – deshalb nehmen wir Ihre Bedenken ernst und beantworten alle Anfragen zeitnah und ausführlich.

Kontaktieren Sie uns unter den folgenden Daten:

quelariont

Görgesheideweg 111

40670 Meerbusch, Deutschland

Telefon: +497305919143

E-Mail: info@quelariont.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezifische Fragen zur Datenverarbeitung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

quelariont Logo

Wir unterstützen Investment-Profis mit fundierten Analysen und strategischen Einschätzungen. Unser Team versteht die Märkte und deren Dynamik.

Rechtliche Hinweise

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite

Kontaktdaten

Adresse: Görgesheideweg 111, 40670 Meerbusch
Telefon: +49 7305 919143
E-Mail: info@quelariont.com

© 2025 quelariont. Alle Rechte vorbehalten.